Liebe Schwangere, liebe werdende Familie,
Seit 2019 bin ich examinierte Hebamme in der Region Aachen. Ich arbeite aktuell als freiberufliche Beleghebamme im Luisenhospital Aachen und unterstütze Familien in der Vor- und Nachsorge.
Mit einer Beleghebamme habt ihr schon in der Schwangerschaft eine vertraute Person an eurer Seite. Als Beleghebamme arbeite ich mit meiner lieben Kollegin Maike Wagner zusammen. Wir begleiten euch ab dem positiven Schwangerschaftstest durch die Schwangerschaft, unter der Geburt im Luisenhospital Aachen und nach der Geburt in den ersten Wochen zu Hause. Ab der 36+1 SSW stehen wir euch abwechselnd nach Dienstplan rund um die Uhr bei allen Fragen zur Verfügung, egal ob Tag oder Nacht. Sorgen und Ängste, Fragen oder spezielle Wünsche könnt ihr mit uns schon in der Schwangerschaft besprechen, damit wir unter der Geburt gezielt auf euch und eure Vorstellungen eingehen können. Maike und ich bleiben während der Geburt eure festen Bezugspersonen und helfen euch durch diese unglaublich spannende und emotionale Zeit.
Genauso ist es auch möglich, dass ich euch nur in der Schwangerschaft und im Wochenbett getrennt von der Beleggeburtshilfe begleite. Ihr könnt bei der Anmeldung über diese Website "Geburtsbegleitung" oder "Wochenbettbegleitung" auswählen. Eine Begleitung in der Schwangerschaft ist immer automatisch mit dabei. Normalerweise sehen wir uns mindestens 3x in der Schwangerschaft, wenn ihr mehr Bedarf habt ist das genauso möglich. Wie viel Betreuung ihr braucht und was genau für euch infrage kommt besprechen wir gerne bei einem ersten Kennenlernen bei euch zu Hause.
Für die finanzielle Planung: Hebammenleistungen werden von der Krankenkasse übernommen. Ihr habt neben der Begleitung in der Schwangerschaft und im Wochenbett Anspruch auf ein erstes Kennenlerngesrpäch. Allerdings übernehmen die meisten Kassen nur ein Erstgespräch, sprecht im Zweifel vor dem Erstgespräch nochmal mit eurer Krankenkasse, damit keine ungewollten Kosten auf euch zukommen.
Wenn für euch auch die Beleggeburtshilfe infrage kommt (NUR bei Beleggeburtshilfe): bei einer Rufbereitschaft wird eine Rufbereitschaftspauschale für ca. 6 Wochen ab 36+1 SSW bis zur Geburt des Kindes fällig als Entgeld dafür, dass wir in dieser Zeit 24/7 für euch einsatzbereit sind. Unsere Pauschale beträgt 750€ für diese Zeit. Die meisten Krankenkassen erstatten einem einen Teil (meistens +/-250€) zurück, wie viel genau könnt ihr bei der Krankenkasse anfragen. Diese Pauschale wird nicht am Anfang fällig sondern erst eine Woche bevor die Rufbereitschaft beginnt. Wir erklären euch alles gerne ganz genau bei einem Erstgespräch. Bei einer Betreuung ohne Rufbereitschaft fällt natürlich auch keine Pauschale an :-).
Die Anmeldung über diese Website ist unverbindlich und wird erst nach eurer Rückmeldung nach unserem Erstgespräch verbindlich.
Durch meine tägliche Arbeit kann es vorkommen, dass ihr etwas länger auf eine Antwort warten müsst. Ich bemühe mich aber immer, mich zeitnah zurückzumelden, meistens innerhalb von einer Woche :-).
Ich freue mich auf eure Anfrage!
Aktuelle Kapazitäten könnt ihr unter www.hebammenlisten.de nachschauen, allerdings kann sich das auch sehr schnell ändern noch bevor wir es auf der Seite vermerken konnten.
Eine schöne Schwangerschaft und vielleicht bis bald,
Lucia Lürkens
In dringenden Fällen wendet euch bitte immer unverzüglich an euren benhandelnde/-n Kinderarzt/-ärztin, Gynäkologe/-in, der nächstgelegenen (Kinder-) Klinik, dem ärztlichen Notdienst unter der Telefonnummer 116 117 oder wählt in lebensbedrohlichen Situationen den Notruf 112.
Uniklinikum Aachen: Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen Tel.: 0241 800 (mit Kinderklinik)
Bethlehem Gesundheitszentrum Stolberg: Steinfeldstraße 5, 52222 Stolberg, Tel.: 02402 1070 (mit Kinderklinik)
Marienhospital Aachen: Zeise 4, 52066 Aachen, Tel.: 0241 60060 (ohne Kinderklinik)
Luisenhospital Aachen: Boxgraben 99, 52064 Aachen, Tel.: 0241 4140 (ohne Kinderklinik)
Telefonseelsorge: 0800 / 111 0 111 oder 0800 / 111 0 222
Infos zum Hilfetelefon nach bealstender Geburtserfahrung:
https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/wp-content/uploads/2020/06/Hilfetelefon-startet-Pressemitteilung.pdf